Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Dynamik der Baukonstruktionen / von Christian Petersen, Horst Werkle

PPN=1654812102; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltLehrbuch
SignatureBook Springer
Titel Dynamik der Baukonstruktionen / von Christian Petersen, Horst Werkle
PersonPetersen, Christian [Verfasser/in]
Werkle, Horst [Verfasser/in]
VeröffentlichungWiesbaden : Springer Vieweg, [2018]
© 2017
Umfang / Format Online-Ressource (XXX, 1758 Seiten 1522 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
Ausgabe2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland
ISBN9783834821096
3834814598 (Druck-Ausgabe)
9783834814593 (Druck-Ausgabe)
Nummer9783834814593 (ISBN der Sekundärausgabe)
1654812102 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Dynamik der Baukonstruktionen / Christian Petersen, Horst Werkle. - Wiesbaden ; [Heidelberg], [2017], © 2017
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Dynamik der Baukonstruktionen / Christian Petersen, Horst Werkle. - Wiesbaden, [2018], © 2017
Schriftenreihe (SpringerLink. Bücher)
(Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering)
Schlagwörter Engineering
Buildings—Design and construction.
Building.
Construction.
Engineering, Architectural.
Schlagwortfolge Dynamik ; Bautechnik
Systematik ZI 3200 Baumechanik, Festigkeitslehre
Inhalt Der Trend zu leichteren Konstruktionen und größeren Spannweiten macht es notwendig, den dynamischen Charakter der Einwirkungen auf die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Bauwerke in vermehrtem Maße bei der Tragwerksplanung zu berücksichtigen. Neben aerodynamischen und seismischen Einflüssen sind es solche aus Maschinenanlagen, aus dem Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie von Menschen induzierte Einwirkungen und nicht zuletzt Katastrophenlastfälle wie Anprall, Flugzeugabsturz und anderes. Ausgehend von den Grundlagen der Dynamik werden Berechnungs- und Bewertungsverfahren für baudynamische Aufgabenstellungen dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele praxisbezogen erläutert. Die in der Dynamik angewandten mathematischen Verfahren werden ausführlich dargelegt. Die einzelnen Kapitel sind jeweils durch umfangreiche Hinweise auf die Fachliteratur ergänzt. Zu den wichtigsten im Buch behandelten Aufgabenstellungen und Berechnungsverfahren wurden eine Reihe von MATLAB-Programmen entwickelt, die zum Download auf der Website von Springer-Vieweg zur Verfügung stehen. Der Inhalt · Mechanische Grundlagen mit baupraktischen Anwendungen · Ein- und Mehrfreiheitsgradschwinger, kontinuierliche Systeme · Aerodynamische Schwingungsanregung · Seismische Schwingungsanregung · Maschinenfundamente · Schwingungsdämpfer · Schwingungen von Brücken, Hochbauten und turmartigen Bauwerken · Bodendynamik und Boden-Bauwerk-Wechselwirkung · Mathematische Grundlagen und Verfahren Die Zielgruppen · Studierende des Ingenieurwesens · Tragwerksplaner/-innen des Ingenieurbaus Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing E.h. Christian Petersen lehrte vor seiner Emeritierung Stahlbau am Institut für konstruktiven Ingenieurbau der Universität der Bundeswehr, München Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle lehrte bis zum WS 2017/18 Baustatik und Baudynamik an der HTWG Konstanz
Inhalt Mechanische Grundlagen mit baupraktischen Anwendungen -- Ein- und Mehrfreiheitsgradschwinger, kontinuierliche Systeme -- Aerodynamische Schwingungsanregung -- Seismische Schwingungsanregung -- Maschinenfundamente Schwingungsdämpfer -- Schwingungen von Brücken, Hochbauten und turmartigen Bauwerken -- Bodendynamik und Boden-Bauwerk-Wechselwirkung -- Mathematische Grundlagen und Verfahren
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge
ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2109-6 Elektronischer Volltext - Campuslizenz/Nur aus dem Campusnetz erreichbar