Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Evolutorische Ökonomik : Konzepte, Wegbereiter und Anwendungsfelder / Marco Lehmann-Waffenschmidt, Michael Peneder, Hrsg.

PPN=1801276501; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltLehrbuch
Aufsatzsammlung
SignatureBook Springer
Titel Evolutorische Ökonomik : Konzepte, Wegbereiter und Anwendungsfelder / Marco Lehmann-Waffenschmidt, Michael Peneder, Hrsg.
PersonLehmann-Waffenschmidt, Marco, 1956- [Herausgeber/in]
Peneder, Michael [Herausgeber/in]
VeröffentlichungWiesbaden : Springer Gabler, [2022]
© 2022
Umfang / Format 1 Online-Ressource (XXIII, 529 Seiten, 15 Abb.)
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland
ISBN9783658342876
9783658342869 (Druck-Ausgabe)
9783658342869 (Sekundärausgabe)
Nummer1801276501 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Evolutorische Ökonomik : Konzepte, Wegbereiter und Anwendungsfelder / Marco Lehmann-Waffenschmidt, Michael Peneder, Hrsg.. - Wiesbaden ; [Heidelberg], [2022], © 2022
Schriftenreihe (Springer eBook Collection)
Schlagwörter Evolutorische Wirtschaft
Economics.
Schools of economics.
Systematik KC
Inhalt Grundlegende Konzepte -- Anwendungsfelder -- Evolutionstheorie im inter-/disziplinären Diskurs -- Wegbereiter.
Inhalt Zur Analyse des wirtschaftlichen Wandels benötigt man wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Instrumente, die der Verlaufs- und Ergebnisoffenheit von Prozessen in realer Zeit Rechnung tragen. In kompakten Einzelbeiträgen fasst der vorliegende Band die grundlegenden Konzepte und Methoden der Evolutorischen Ökonomik zur Untersuchung von Prozessen des wirtschaftlichen Wandels zusammen. Ausgewählte Anwendungsfelder belegen sowohl die wissenschaftliche Bedeutung als auch die gesellschaftliche Relevanz des evolutionsökonomischen Ansatzes. Der interdisziplinäre Diskurs zeigt Anknüpfungspunkte z.B. zur Psychologie, Verhaltensforschung oder Politikwissenschaft. Ein ideengeschichtlicher Überblick zu den Wegbereitern der Evolutorischen Ökonomik rundet das Bild ab. Wie ein Kaleidoskop, das trotz der disparat liegenden Einzelteile ein Muster zeigt, unterstreicht der Band die Einheit des evolutorischen Denkens in der Ökonomik innerhalb einer Vielfalt unterschiedlicher Themen und methodischer Ansätze. Darin kommen der plurale Charakter sowie die Experimentierfreudigkeit und Offenheit für innovative Ansätze dieser Forschungsrichtung zum Ausdruck. Der Inhalt Grundlegende Konzepte Anwendungsfelder Evolutionstheorie im inter-/disziplinären Diskurs Wegbereiter Die Herausgeber Marco Lehmann-Waffenschmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Managerial Economics, an der Technischen Universität Dresden. Michael Peneder ist Industrieökonom und Innovationsforscher am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien.

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge
ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument https://doi.org/10.1007/978-3-658-34287-6 Elektronischer Volltext - Campuslizenz/Nur aus dem Campusnetz erreichbar