Titel | Wirtschaftsthemen verständlich vermitteln : wie Sie mit ökonomischen Texten in Wissenschaft, Verwaltung und Unternehmen überzeugen / Nils Hesse |
Person | Hesse, Nils [Verfasser/in] |
Körperschaft | Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer (Stuttgart) [Verlag] |
Veröffentlichung | Stuttgart ; [Freiburg] : Schäffer-Poeschel Verlag, Januar 2019 © 2019 |
Umfang / Format | X, 171 Seiten : Illustrationen, Diagramme |
Anmerkungen | Literaturverzeichnis: Seiten 163-167 |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
Land | Deutschland Baden-Württemberg |
ISBN | 3791042955 9783791042954 9783791042978 (Online-Ausgabe) 1020907495 (Sekundärausgabe) |
Nummer | 9783791042978 (ISBN der Sekundärausgabe) 9783791042961 (ISBN der Sekundärausgabe) |
Weitere Ausgabe | Erscheint auch als Online-Ausgabe: Wirtschaftsthemen verständlich vermitteln : wie Sie mit ökonomischen Texten in Wissenschaft, Verwaltung und Unternehmen überzeugen / Nils Hesse. - Stuttgart, Januar 2019 Erscheint auch als Online-Ausgabe: Wirtschaftsthemen verständlich vermitteln : Wie Sie mit ökonomischen Texten in Wissenschaft, Verwaltung und Unternehmen überzeugen / Nils Hesse. - Stuttgart, 2019 |
Schlagwörter | Schreibkurs Schreiben Texten Ökonomie Wirtschaft Wirtschaftsthemen Wissenschaft Hesse Wirtschaftswissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Deutschland |
Schlagwortfolge | Wirtschaftssprache ; Textproduktion <Lehrbuch>, Textbook |
Systematik | AK 39580 Abfassen schriftlicher Arbeiten QB 300 Allgemeines |
Inhalt | Ökonomische Texte enthalten wichtige Botschaften. Nur leider kommen sie bei den Adressaten oft nicht richtig an. Einige Ökonomen machen sich gar nicht erst die Mühe, ausserhalb der Wissenschaft gelesen und verstanden zu werden. Das Buch zeigt, wie wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge erfolgreich vermittelt werden können: Die Grundregeln verständlichen Schreibens werden anhand von Beispielen aus der ökonomischen Praxis veranschaulicht. Konkrete Tipps helfen, abstrakte Marktprozesse, riesige Zahlenwüsten und komplexe Zusammenhänge verständlich, lebendig und greifbar zu machen. Ob wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge und Ergebnisse über Blog-Beiträge, wissenschaftliche Papiere, Reden, Artikel, Skripte oder Pressemitteilungen transportiert werden sollen: Mit diesen Tipps kommen sie beim Leser an. (Verlagstext) |