Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Elektromobilität : Grundlagen und Praxis / Anton Karle

PPN=1613193017; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
MedienartBuch [Buch]
Art/InhaltLehrbuch
Titel Elektromobilität : Grundlagen und Praxis / Anton Karle
PersonKarle, Anton, 1953- [Verfasser/in]
VeröffentlichungMünchen : Fachbuchverlag Leipzig im Hanser-Verlag, [2015]
© 2015
Umfang / Format 224 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm
Anmerkungen Mit 139 Bildern und 21 Tabellen
Literaturverzeichnis: Seite [213]-216
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland Bayern
ISBN3446443398
9783446443396
9783446444171 (Online-Ausgabe)
Nummer9783446444171 (ISBN der Sekundärausgabe)
1613193017 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Online-Ausgabe: Elektromobilität : Grundlagen und Praxis / Anton Karle. - München, 2015
Schlagwörter Elektromobilität
Schlagwortfolge Elektrofahrzeug ; Elektroantrieb ; Energieeffizienz ; Reichweite ; Kosten ; Umweltbilanz
Systematik Verkehr, Transport > Straßenverkehr > Straßenfahrzeuge > ZO 4480 Elektrofahrzeuge
Inhalt Gründliche und systematische Einführung in Technik und Einsatzmöglichkeiten von Elektroautos. Die Zielgruppe sind Studenten, Ingenieure und Techniker, teilweise auch interessierte Laien. (Rolf Raschka)
Inhalt Elektroautos sollen den Verkehr nachhaltiger machen und den CO2-Ausstoß mit umweltfreundlich erzeugtem Strom(!) verringern (vgl. auch W. Canzler: "Einfach aufladen", ID-A 44/11). Bisher haben sich die Hoffnungen nicht erfüllt, denn die Verbreitung ist noch gering. Probleme rund um die Elektromobilität wurden bereits in der Aufsatzsammlung "Das Elektroauto" (ID-G 39/13) diskutiert, während R. Schoblick: "Antriebe von Elektroautos in der Praxis" (ID-B 30/13) technisch orientiert war. Der Furtwanger Professor Karle betont zwar den Umweltaspekt, stellt aber ebenfalls die Technik in den Vordergrund. Er behandelt in systematischer Form Fahrzeugtypen (auch mit Brennstoffzellen, vgl. J. Lehmann: "Wasserstoff ...", ID-A 52/14), Motoren, Akkus, Reichweite und vieles andere. Angesprochen werden Ingenieure, Studenten und Techniker, doch sind einige allgemeine Abschnitte auch für Laien verständlich. Ein gutes Fachbuch, das großen Bibliotheken noch vor "Elektroauto" und Schoblick zu empfehlen ist. Mit vielen Abbildungen und Übersichten sowie Glossar, Literaturverzeichnis und ausführlichem Register. (3) (Rolf Raschka)
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext Inhaltstext

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturMediennummerBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Campus Furtwangen Ausleihbestand EL1177 01003673 Standardleihe, 28 Tage Verfügbar
Campus Tuttlingen Ausleihbestand EM0023 31004993 Standardleihe, 28 Tage Verfügbar