Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

CSR und Compliance : Synergien nutzen durch ein integriertes Management / Annette Kleinfeld, Annika Martens (Hrsg.)

Gesucht wurde mit: PPN=1026854989;, Treffer: 1


MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltAufsatzsammlung
SignatureBook
Titel CSR und Compliance : Synergien nutzen durch ein integriertes Management / Annette Kleinfeld, Annika Martens (Hrsg.)
PersonKleinfeld, Annette [Herausgeber/in]
Martens, Annika [Herausgeber/in]
VeröffentlichungBerlin ; [Heidelberg] : Springer Gabler, [2018]
© 2018
Umfang / Format 1 Online-Ressource (XX, 368 Seiten, 62 Abb.)
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland
ISBN9783662562147
9783662562130 (Druck-Ausgabe)
1026854989 (Sekundärausgabe)
Nummer9783662562130 (ISBN der Sekundärausgabe)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: CSR und Compliance : Synergien nutzen durch ein integriertes Management / Annette Kleinfeld, Annika Martens (Hrsg.). - Berlin ; [Heidelberg], [2018], © 2018
Schriftenreihe (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)
(SpringerLink. Bücher)
(Springer eBook Collection)
Schlagwörter Business and Management
Business
Industrial management / Environmental aspects
Corporate governance
Business ethics
Corporate Social Responsibility
Compliance-Management
Standard
Organisatorischer Wandel
Schlagwortfolge Industrial management ; Environmental aspects
Corporate Social Responsibility ; Compliance-System ; Integriertes Management
Systematik QP 150 Corporate Social Responsibility
QP 341 Organisation der Unternehmensleitung
Inhalt Öffentlichkeitswirksame CSR-Maßnahmen lancieren, aber Steuern hinterziehen? Unternehmen, die so handeln verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Wer am Markt erfolgreich sein will, muss rechtliche, professionelle und gesellschaftliche Regeln einhalten. Mit anderen Worten: Wer von Unternehmensethik spricht, für den sind Compliance und CSR-Management untrennbar miteinander verbunden. Wie aber hängen CSR-Standards und Compliance-Regeln genau zusammen? Die Autoren legen in dem Band dar, auf welche Weise beide Konzepte miteinander verwoben sind und arbeiten die Schnittmengen und Unterschiede heraus - sowohl im Hinblick auf die theoretische Konzeption als auch hinsichtlich der praktischen Umsetzung: Inwieweit ist Werte- und Compliance-Management ein Bestandteil gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung? Welche Zielkonflikte können auftreten? Weil CSR und Compliance im Unternehmen nur als integrierte Konzepte funktionieren, können sie auch nur im Paket effektiv und effizient umgesetzt werden. In diesem Band werden eine Reihe von erprobten Instrumenten vorgestellt, die für ein wirksames und integriertes CSR- und Compliance-Management genutzt werden können. Darüber hinaus liefert das Buch eine Übersicht zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen an der Schnittstelle von CSR und Compliance-Management. Der Inhalt - CSR und Compliance in internationalen Standards - Instrumente zur Umsetzung eines CSR- und Compliancemanagements - Integritymanagement Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Annette Kleinfeld ist Professorin für Business & Society an der Hochschule Konstanz - Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) und Direktorin am Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG). Dr. Annika Martens arbeitet als Dozentin für CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule Fresenius. Die Reihe „In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden.“ (René Schmidpeter)
  https://doi.org/10.1007/978-3-662-56214-7

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge
ZugangURLHinweis zur URL
E-BOOK: Link zum Volltext - nur auf dem Campus verfügbar http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56214-7 Zugriff von allen im Hochschulnetz befindlichen Rechnern; Hochschulangehörige können auch über VPN von außerhalb des Campusnetzes zugreifen