Titel | Handbuch zur Verwaltungsreform / Sylvia Veit Herausgeber/in ; Christoph Reichard Herausgeber/in ; Göttrik Wewer Herausgeber/in |
Person | Veit, Sylvia [Herausgeber/in] Reichard, Christoph [Herausgeber/in] Wewer, Göttrik [Herausgeber/in] |
Veröffentlichung | Wiesbaden : Springer VS, [2019] © 2019 |
Umfang / Format | 1 Online-Ressource |
Ausgabe | 5. Auflage |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
ISBN | 9783658215637 3658215623 (Druck-Ausgabe) 9783658215620, 9783658267254 (Sekundärausgabe) |
Nummer | 1048339491 (K10Plus-Nummer) |
Weitere Ausgabe | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Handbuch zur Verwaltungsreform / Sylvia Veit, Christoph Reichard, Göttrik Wewer, Hrsg.. - Wiesbaden ; [Heidelberg], [2019], © 2019 |
Schriftenreihe | (Springer Reference Sozialwissenschaften) |
Schlagwörter | Legislative and Executive Politics Legislative bodies Political science Public policy Germany—Politics and government Public administration |
Schlagwortfolge | Deutschland ; Verwaltungsreform |
Systematik | MF 7350 Wirtschaftlichkeit, Verwaltungsvereinfachung, Verwaltungsreform PN 212 Verwaltungsvereinfachung, Verwaltungsreform QQ 000 Allgemeines QQ 250 Dienstleistungsbetrieb / Management PN 218 Verwaltungsorganisation MG 15735 Wirtschaftlichkeit, Verwaltungsvereinfachung, -reform |
Inhalt | Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen |
Inhalt | Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn |