Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Management Reporting und Behavioral Accounting : Verhaltenswirkungen des Berichtswesens im Unternehmen / von Andreas Taschner

Gesucht wurde mit: PPN=1653738766;, Treffer: 1


Katalogangaben
MedienartE-Book [E-Book]
SignatureBook
Titel Management Reporting und Behavioral Accounting : Verhaltenswirkungen des Berichtswesens im Unternehmen / von Andreas Taschner
PersonTaschner, Andreas [Verfasser/in]
VeröffentlichungWiesbaden : Springer Gabler, 2015
Umfang / Format Online-Ressource (VII, 51 Seiten 12 Abb, online resource)
Anmerkungen Grundlagen des Management ReportingKurzdarstellung des Behavioral Accounting -- Verhaltenswirkungen des Management Reporting -- Versteckte Verhaltenswirkungen des Management Reporting.
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland
ISBN9783658076993
3658076984 (Druck-Ausgabe)
Nummer9783658076986 (ISBN der Sekundärausgabe)
1653738766 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Management Reporting und Behavioral Accounting : Verhaltenswirkungen des Berichtswesens im Unternehmen / Andreas Taschner. - Wiesbaden, 2015
Schriftenreihe (essentials)
(SpringerLink. Bücher)
Schlagwörter Economics
Economics/Management Science
Accounting.
Bookkeeping .
Auditing
Management
Bericht
Verhaltensorientiertes Rechnungswesen
Berichtswesen
Behavioral Accounting
Schlagwortfolge Management ; Bericht ; Verhaltensorientiertes Rechnungswesen
Systematik Allgemeine Betriebswirtschaftslehre > Unternehmensführung > Planung und Kontrolle > QP 361 Controlling
Inhalt Grundlagen des Management Reporting -- Kurzdarstellung des Behavioral Accounting -- Verhaltenswirkungen des Management Reporting -- Versteckte Verhaltenswirkungen des Management Reporting.
Inhalt Das Essential beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Form und in welchem Ausmaß das interne Berichtswesen beabsichtigte und unbeabsichtigte Verhaltenswirkungen bei den Beteiligten auslöst und umgekehrt selbst durch nicht intendiertes Verhalten von Beteiligten in seinen Wirkungen beeinflusst wird. Der Ansatz des „Behavioral Accounting“ wird dabei auf die spezifische Controllingaufgabe des internen Berichtswesens angewendet. Andreas Taschner erläutert, wie Berichte bei Berücksichtigung ihrer direkten und indirekten Wirkungen auf das Verhalten einzelner Betroffener zu einem wirkungsvollen Instrument der Unternehmenssteuerung werden. Der Inhalt Grundlagen des Management Reporting Kurzdarstellung des Behavioral Accounting Verhaltenswirkungen des Management Reporting Versteckte Verhaltenswirkungen des Management Reporting Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre Praktiker im Controlling, Führungskräfte und andere Nutzer von Berichtsinformationen in Unternehmen Der Autor Professor Dr. Andreas Taschner lehrt Controlling an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen, und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Industrie.
  https://doi.org/10.1007/978-3-658-07699-3

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge

ZugangURLHinweis zur URL
E-BOOK: Link zum Volltext - nur auf dem Campus verfügbar http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07699-3 Zugriff von allen im Hochschulnetz befindlichen Rechnern; Hochschulangehörige können auch über VPN von außerhalb des Campusnetzes zugreifen