Titel | Marktplätze im Umbruch : Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet / herausgegeben von Claudia Linnhoff-Popien, Michael Zaddach, Andreas Grahl |
Person | Linnhoff-Popien, Claudia [Verfasser/in] Zaddach, Michael [Herausgeber/in] Grahl, Andreas [Herausgeber/in] |
Veröffentlichung | Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg, 2015 |
Umfang / Format | Online-Ressource (XXXI, 759 Seiten 100 Abb, online resource) |
Anmerkungen | Description based upon print version of record Dem Kundenverhalten angepasste VerkaufswegeMobilisierung der Customer Journey -- Mitarbeiter und Kunden als Markenbotschafter im Netz -- Situative Kaufanreize, Marketing und Monitoring -- Shopping Experience mit Smartphones -- Zukunft des Bezahlens: Mobile Technologien im Handel -- Konvergenz der Inhalteanbieter und Händler -- Smart Cities: vernetzt denken, vernetzt handeln -- Mobile Services: Car Sharing, Parken und Intermodalität -- Flexible Mobilität -- Software-Eco-Systeme -- Datability und Digitalisierung. |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
Land | Deutschland |
ISBN | 9783662437827 9783662437810 (Druck-Ausgabe) |
Nummer | 9783662437810 (ISBN der Sekundärausgabe) 1656506823 (K10Plus-Nummer) |
Weitere Ausgabe | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Marktplätze im Umbruch : digitale Strategien für Services im Mobilen Internet / Claudia Linnhoff-Popien; ... (Hrsg.). - Berlin ; Heidelberg, 2015 |
Schriftenreihe | (Xpert.press) (SpringerLink. Bücher) |
Schlagwörter | Computer Science Computer science Computer network architectures Software engineering Information systems Special purpose computers. Computer organization. Computers. Leadership. Project management. |
Schlagwortfolge | Electronic Commerce ; Verbraucherverhalten ; Kundenorientierung Marketing ; Monitoring ; Vernetzung ; Internet ; Online-Marketing ; Kundenorientierung ; Datenschutz |
Systematik | QR 760 Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.) QP 650 Datenverarbeitung im Marketing |
Inhalt | Dem Kundenverhalten angepasste Verkaufswege -- Mobilisierung der Customer Journey -- Mitarbeiter und Kunden als Markenbotschafter im Netz -- Situative Kaufanreize, Marketing und Monitoring -- Shopping Experience mit Smartphones -- Zukunft des Bezahlens: Mobile Technologien im Handel -- Konvergenz der Inhalteanbieter und Händler -- Smart Cities: vernetzt denken, vernetzt handeln -- Mobile Services: Car Sharing, Parken und Intermodalität -- Flexible Mobilität -- Software-Eco-Systeme -- Datability und Digitalisierung. |
Inhalt | Der technologische Wandel des 21. Jahrhunderts ist maßgeblich von einem digitalen Umbruch geprägt. Wer nicht digitalisiert, hat keine Zukunft. Der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen hat den klassischen Point of Sale verlassen und findet auf unterschiedlichsten Kanälen statt. Ob in der Automobil-Industrie, bei Reisen und Verkehr, in Städten oder der Finanzwirtschaft, überall entstehen neuartige Ökosysteme. Digitale Plattformen werden eingesetzt, Daten generiert und in Echtzeit analysiert. Mobile Zugangsmöglichkeiten zum Kunden entstehen, und bewährte Geschäftsprozesse müssen völlig neu überdacht werden. Dies betrifft sowohl den Erstkontakt als auch Kaufimpulse und Produktauswahl sowie Kaufprozess und After Sales Service. Im Wettbewerb um den mobilen Kunden ermöglichen digitale Plattformen neue Formate der Kundenansprache und Customer Experience. Transaktionsbezogene Erlöse basierend auf erfolgsorientierten Abrechnungsmethoden werden zu einer wichtigen Umsatzquelle. Der Kunde hat die Möglichkeit, Meinung, Erfahrung und Wissen als User Generated Content zu publizieren. Er selbst entfaltet eine Wirkung auf den Markt, kann Vertrauen bilden oder zerstören. Er wird zum Markenbotschafter im Netz. Umgekehrt ist das Vertrauen des Kunden zum Händler und der Schutz der sensiblen Kundendaten höchstes Gut. |