Zum Inhalt
Sitzung beenden
Schrift
klein
Schrift
normal
Schrift
groß
Navigation
Startseite
Mein Konto
Neuerwerbungslisten
Anschaffungsvorschlag
Systematik
Kontakt
Hilfe
Suchbegriff
Suchbereich
Bitte auswählen
Alle
Bibliotheksbestand
Fernleihe
Fernleihe Zeitschriften
Aktuelle Seite:
Vollanzeige
Druckversion
Drucken
Abbrechen
Aktuelle Seite:
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement : Strategien - Praxisbeispiele - Digitalisierung / Wanja Wellbrock, Daniela Ludin (Hrsg.)
Gesucht wurde mit: PPN=1666737976;, Treffer: 1
Katalogangaben
Medienart
[E-Book]
Signatur
eBook
Titel
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement : Strategien - Praxisbeispiele - Digitalisierung / Wanja Wellbrock, Daniela Ludin (Hrsg.)
Person
Wellbrock, Wanja [Herausgeber/in]
Ludin, Daniela, 1971- [Herausgeber/in]
Veröffentlichung
Wiesbaden : Springer Gabler, [2019]
© 2019
Umfang / Format
1 Online-Ressource (XI, 428 Seiten)
Physische Beschreibung
Illustrationen (Sonstige Angaben)
Sprache
Deutsch
Land
Deutschland
ISBN
9783658251888
9783658251871 (Druck-Ausgabe)
Nummer
1666737976 (K10Plus-Nummer)
Weitere Ausgabe
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Nachhaltiges Beschaffungsmanagement : Strategien - Praxisbeispiele - Digitalisierung / Wanja Wellbrock, Daniela Ludin (Hrsg.). - Wiesbaden, [2019], © 2019
Schriftenreihe
(Springer eBooks. Business and Economics)
(Springer eBook Collection)
Schlagwörter
Procurement
Industrial procurement
Business logistics
Schlagwortfolge
Beschaffung ; Logistik ; Supply Chain Management ; Nachhaltigkeit
Systematik
QP 530 Beschaffung und Lagerhaltung
Inhalt
Nachhaltiger Einkauf auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie -- Integration der „Sustainable Development Goals“ in eine nachhaltige Supply Chain -- Multinationale Unternehmen in globalen Lieferketten -- Ökologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie -- Nachhaltige Rohstoffversorgung und Lieferantenauswahl -- Beschaffung biobasierter Produkte sowie Holz und Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft -- Nachhaltige Personalbeschaffung -- Verantwortungsbewusste Beschaffung in der Prozess- und Verpackungstechnik -- Nachhaltige Beschaffung im Lebensmittelbereich und -einzelhandel, im Einkauf von Finanzdienstleistern sowie auf digitalen Plattformen logistischer Dienstleistungen -- Nachhaltige öffentliche Beschaffung -- Controlling und digitale Betrachtung von Lieferketten
Inhalt
Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung ökologischer und sozialer Aspekte entwickelt sich Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Gerade in der Beschaffung können Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand der Kriterien Preis und Qualität getroffen werden. Auch Nachhaltigkeitsaspekte sind bei der Lieferanten- und Materialauswahl ein entscheidender Faktor. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende konzeptionelle Basis für das Nachhaltigkeitsmanagement von Beschaffungstätigkeiten, die es Unternehmen ermöglicht, sich eine weitere Kernkompetenz aufzubauen und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und zum Einfluss der Digitalisierung zeigen zudem sehr anschaulich die Anwendbarkeit in der Praxis. Der Inhalt Nachhaltiger Einkauf auf Basis der 15M-Architektur der Supply-Strategie Integration der „Sustainable Development Goals“ in eine nachhaltige Supply Chain Multinationale Unternehmen in globalen Lieferketten Ökologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie Nachhaltige Rohstoffversorgung und Lieferantenauswahl Beschaffung biobasierter Produkte sowie Holz und Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Nachhaltige Personalbeschaffung Verantwortungsbewusste Beschaffung in der Prozess- und Verpackungstechnik Nachhaltige Beschaffung im Lebensmittelbereich und -einzelhandel, im Einkauf von Finanzdienstleistern sowie auf digitalen Plattformen logistischer Dienstleistungen Nachhaltige öffentliche Beschaffung Controlling und digitale Betrachtung von Lieferketten Die Herausgeber Prof. Dr. Wanja Wellbrock lehrt und forscht im Bereich Beschaffungsmanagement an der Hochschule Heilbronn. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltiges und Strategisches Beschaffungsmanagement, Supply Chain Management und Big-Data-Anwendungen in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten. Prof. Dr. Daniela Ludin leitet die Studiengänge Management & Beschaffungswirtschaft sowie Nachhaltige Beschaffungswirtschaft an der Hochschule Heilbronn und ist dort Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Ihre Schwerpunkte sind Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltige Finanzprodukte und Nachhaltiges Datenmanagement
Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link
Merkliste
Merkliste befüllen/leeren
Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.
Merkliste
Weitere Infos
Titel exportieren
Online Zugänge
Zugang
URL
Hinweis zur URL
E-BOOK: Link zum Volltext - nur auf dem Campus verfügbar
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25188-8
Zugriff von allen im Hochschulnetz befindlichen Rechnern; Hochschulangehörige können auch über VPN von außerhalb des Campusnetzes zugreifen
58155133