Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland : Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategien / Jürgen Stember, Hrsg.

Gesucht wurde mit: PPN=1728473152;, Treffer: 1


MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltAufsatzsammlung
SignatureBook
Titel Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland : Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategien / Jürgen Stember, Hrsg.
PersonStember, Jürgen [Herausgeber/in]
VeröffentlichungWiesbaden : Springer Gabler, [2020]
© 2020
Umfang / Format 1 Online-Ressource (XV, 472 Seiten)
Physische BeschreibungIllustrationen (Sonstige Angaben)
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland
ISBN9783658284831
9783658284824 (Druck-Ausgabe)
9783658284824 (Sekundärausgabe)
Nummer1728473152 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland : Praxisberichte, Konzepte und Zukunftsstrategien / Jürgen Stember Hrsg.. - Wiesbaden ; [Heidelberg], [2020], © 2020
Schriftenreihe (Edition Innovative Verwaltung)
(Springer eBook Collection)
Schlagwörter Public administration.
Schlagwortfolge Deutschland ; Kommunale Wirtschaftsförderung ; Innovationsförderung
Deutschland ; Wirtschaftsförderung ; Kreisverwaltung ; Stadtverwaltung ; Gemeindeverwaltung
Systematik JPP
Inhalt Dieses Buch stellt in 49 interessanten und praxiserprobten Projekten den Ideenreichtum der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene in Deutschland vor. Damit ist dieses Buch eine wahre Schatzruhe für Praktiker in der Wirtschaftsförderung sowie Wissenschaftler und Studierende. Die Organisatoren des „Forum deutscher Wirtschaftsförderer“ und die Hochschule Harz haben in 2019 erstmals einen bundesweiten Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ ausgelobt und alle kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderungen in Deutschland aufgerufen, Beiträge oder Vorschläge einzureichen. Von den insgesamt 85 Einreichungen werden in diesem Buch 49 Projekte vorgestellt, die voller innovativer und übertragbarer Ansätze stecken. Das Themenspektrum spannt sich von der Optimierung der lokalen Dienstleistungsqualität über interkommunale Kooperationen, von neuen Standortanalysen bis zu agilen Wirtschaftsförderungen, von der MINT-Förderung gegen den Fachkräftemangel bis zur kommunalen Start-up- und Existenzgründungsförderung. Aus dem Inhalt Vorstellung von innovativen Projekten in der Wirtschaftsförderung 12 Projekte aus Städten kleiner als 100.000 Einwohner 12 Projekte aus Städten mit mehr als 100.000 Einwohner 16 Projekte aus Landkreisen 9 Projekte aus Regionen und kommunalen Zusammenschlüssen Der Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Stember ist Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz in Halberstadt. Er hat den Schwerpunkt „Wirtschaftsförderung“ und das dortige WiföLAB aufgebaut sowie den ersten bundesweiten Wettbewerb „Innovative Wirtschaftsförderungen“ gemeinsam mit dem Forum deutscher Wirtschaftsförderer initiiert und organisiert.

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge
ZugangURLHinweis zur URL
E-BOOK: Link zum Volltext - nur auf dem Campus verfügbar https://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1 Zugriff von allen im Hochschulnetz befindlichen Rechnern; Hochschulangehörige können auch über VPN von außerhalb des Campusnetzes zugreifen