Zum Inhalt
Sitzung beenden
Schrift
klein
Schrift
normal
Schrift
groß
Navigation
Startseite
Mein Konto
Neuerwerbungslisten
Anschaffungsvorschlag
Systematik
Kontakt
Hilfe
Suchbegriff
Suchbereich
Bitte auswählen
Alle
Bibliotheksbestand
Fernleihe
Fernleihe Zeitschriften
Aktuelle Seite:
Vollanzeige
Druckversion
Drucken
Abbrechen
Aktuelle Seite:
Nachhaltiger Konsum : Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik / herausgegeben von Wanja Wellbrock, Daniela Ludin
Gesucht wurde mit: PPN=1765212707;, Treffer: 1
Katalogangaben
Medienart
[E-Book]
Art/Inhalt
Aufsatzsammlung
Signatur
eBook
Titel
Nachhaltiger Konsum : Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik / herausgegeben von Wanja Wellbrock, Daniela Ludin
Person
Wellbrock, Wanja [Herausgeber/in]
Ludin, Daniela, 1971- [Herausgeber/in]
Veröffentlichung
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021.
Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2021.
Umfang / Format
1 Online-Ressource(XXIII, 975 Seiten 315 Abb., 254 Abb. in Farbe.)
Ausgabe
1st ed. 2021.
Sprache
Deutsch
Land
Deutschland
ISBN
9783658333539
9783658333522 (Druck-Ausgabe)
Nummer
1765212707 (K10Plus-Nummer)
Weitere Ausgabe
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Nachhaltiger Konsum : Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik / Wanja Wellbrock, Daniela Ludin (Hrsg.). - Wiesbaden, [2021], © 2021
Schriftenreihe
(Springer eBook Collection)
Schlagwörter
Business.
Management science.
Business ethics.
Industrial procurement.
Sustainable development.
Schlagwortfolge
Verbrauch ; Nachhaltigkeit
Systematik
Inhalt
Theoretische Aspekte eines nachhaltigen Konsums -- Nachhaltige Konsumsteuerung von Individuen, Unternehmen und Institutionen -- Best Practices zu Nachhaltigkeit in den Bereichen Öffentlicher Konsum, Unternehmensführung, Mobilität und Logistik, Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Energieversorgung, Tourismus und Eventmanagement, Finanz- und Versicherungsmärkte. .
Inhalt
Dieses Buch zeigt, dass wirtschaftliche Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand von Preis, Qualität und Service getroffen werden können. Nachhaltiger Konsum betrifft dabei nicht nur private Haushalte, sondern auch die öffentliche Beschaffungspraxis stellt eine wichtige Stellschraube zur nachhaltigen Veränderung der Märkte dar. Aus diesem Grund nimmt das Buch eine ganzheitliche Betrachtung des Themas vor. Zudem findet auch keine Begrenzung auf ökologische Aspekte statt, sondern alle drei Säulen der sogenannten Triple Bottom Line – Ökologie, Soziales und Ökonomie – stehen im Mittelpunkt und bieten anhand zahlreicher Best Practices aus Unternehmen eine konzeptionelle Basis für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende. Der Inhalt Theoretische Aspekte eines nachhaltigen Konsums Nachhaltige Konsumsteuerung von Individuen, Unternehmen und Institutionen Best Practices zu Nachhaltigkeit in den Bereichen Öffentlicher Konsum, Unternehmensführung, Mobilität und Logistik, Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie, Energieversorgung, Tourismus und Eventmanagement, Finanz- und Versicherungsmärkte Die Herausgeber Prof. Dr. Wanja Wellbrock lehrt und forscht im Bereich Beschaffungsmanagement an der Hochschule Heilbronn. Seine Schwerpunkte sind Nachhaltiges und Strategisches Beschaffungsmanagement, Supply Chain Management und Big-Data-Anwendungen in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten. Prof. Dr. Daniela Ludin leitet die Studiengänge Management & Beschaffungswirtschaft sowie Nachhaltige Beschaffungswirtschaft an der Hochschule Heilbronn und ist dort Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Ihre Schwerpunkte sind Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Nachhaltiger Konsum und Nachhaltige Innovationen.
Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link
Merkliste
Merkliste befüllen/leeren
Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.
Merkliste
Weitere Infos
Titel exportieren
Online Zugänge
Zugang
URL
Hinweis zur URL
E-BOOK: Link zum Volltext - nur auf dem Campus verfügbar
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9
Zugriff von allen im Hochschulnetz befindlichen Rechnern; Hochschulangehörige können auch über VPN von außerhalb des Campusnetzes zugreifen
60442553