Titel | Kommunales Wirtschaftsrecht in Baden-Württemberg : Handbuch für die Praxis / Herausgeber: Klaus Ade (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg) ; Bearbeiter: Klaus Ade (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Tilman Hepperle (Geschäftsführer der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH), Dirk Leißner (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Matthias Müller (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Bernd Steck (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Klaus Warthon (Bürgermeister der Gemeinde Benningen am Neckar), Christian Weber (Finanzprüfer bei der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg) |
Person | Ade, Klaus [Herausgeber/in] Ade, Klaus [Verfasser/in] Hepperle, Tilman [Verfasser/in] Leißner, Dirk [Verfasser/in] Müller, Matthias [Verfasser/in] Steck, Bernd [Verfasser/in] Warthon, Klaus [Verfasser/in] Weber, Christian [Verfasser/in] |
Veröffentlichung | Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden : Boorberg, 2022 Vertrieb : Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2022 |
Umfang / Format | 1 Online-Ressource (995 Seiten) |
Physische Beschreibung | Diagramme (Sonstige Angaben) |
Ausgabe | 9., neu bearbeitete Auflage |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
ISBN | 9783415071377 9783415071360 (Druck-Ausgabe) 9783415071360 (Sekundärausgabe) |
Nummer | 181736023X (K10Plus-Nummer) |
Weitere Ausgabe | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Kommunales Wirtschaftsrecht in Baden-Württemberg : Handbuch für die Praxis / Herausgeber: Klaus Ade ; Bearbeiter: Klaus Ade, Tilman Hepperle, Dirk Leißner, Dr. Matthias Müller, Bernd Steck, Klaus Warthon, Christian Weber. - Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden, 2022 |
Schriftenreihe | (Nomos eLibrary. Öffentliches Recht) |
Schlagwörter | Kommunale Finanzwirtschaft Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Kommunale Kreditwirtschaft Kommunale Unternehmen und Beteiligungen Kommunales Kassenwese Kommunaler Jahresabschluss Kommunales Prüfungswesen Gemeindewirtschaftsrecht Kommunales Vermögen Kommunale Unternehmen Gemeinde Kommune Kommunen community municipalities municipality Baden-Wuerttemberg Baden-Württemberg municipal economic law annual accounts Kosten- und Leistungsrechnung Jahresabschluss municipal enterprises management accounting municipal property |
Schlagwortfolge | Baden-Württemberg ; Gemeindewirtschaftsrecht Gemeindehaushalt ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltung ; Kommunalrecht ; Gemeindewirtschaftsrecht ; Wirtschaftsrecht ; Baden-Württemberg |
Systematik | PN 321 Baden-Württemberg |
Inhalt | Grundwissen zum kommunalen Wirtschaftsrecht und Finanzrecht Das Standardwerk zur kommunalen Finanzwirtschaft überzeugt durch die prägnante Darstellung der komplexen Regelungsinhalte und finanzwirtschaftlichen Zusammenhänge. Die Themenbreite und die stringente Ausrichtung an den Problemen der kommunalen Praxis sind das Markenzeichen des Handbuches. Aus dem Inhalt: Das kommunale Haushaltswesen Kommunale Kosten- und Leistungsrechnung Vermögen Kommunale Kreditwirtschaft Unternehmen und Beteiligungen Kommunales Kassenwesen Kommunaler Jahresabschluss Kommunales Prüfungswesen Von Experten für Profis Die sehr übersichtlich gegliederten thematischen Kapitel sind komplett überarbeitet und an die aktuelle Rechtslage angepasst. Das kompetente Autorenteam setzt die richtigen Schwerpunkte und bietet detaillierte Hinweise zu den relevanten Fragestellungen der Praxis. Wichtiges Gestaltungsinstrument für die Kommunalpolitik Die Kommunal- und Finanzwirtschaft ist und bleibt das zentrale Gestaltungselement der Kommunalpolitik. Dies gilt umso mehr in Zeiten, in denen Kommunen zunehmend mit zusätzlichen Aufgaben konfrontiert werden und die dafür notwendigen Finanzierungsmittel oftmals nicht sichergestellt sind. Dies verlangt vor allem Kompetenz im Umgang mit finanz- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sowie detaillierte Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Besonders empfehlenswert für Fachbedienstete für das Finanzwesen, Beigeordnete, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, alle Verantwortlichen im Bereich des kommunalen Finanzmanagements. |