Vollanzeige

Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht / von Dr. Harald Horschitz (Professor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Walter Groß (Professor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Stefan Lahme (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Lars Zipfel (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Elisabeth Knak (Oberregierungsrätin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Michael Szczesny (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Holger Rüttenauer (Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg)

Gesucht wurde mit: PPN=1041617542;, Treffer: 1


Katalogangaben
MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltLehrbuch
SignaturE-Book ProQuest Ebook Central
Titel Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht / von Dr. Harald Horschitz (Professor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Walter Groß (Professor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Stefan Lahme (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Lars Zipfel (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Elisabeth Knak (Oberregierungsrätin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Michael Szczesny (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Holger Rüttenauer (Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg)
PersonHorschitz, Harald, 1943- [Verfasser/in]
Groß, Walter [Verfasser/in]
Lahme, Stefan [Verfasser/in]
Zipfel, Lars [Verfasser/in]
Knak, Elisabeth [Verfasser/in]
Szczesny, Michael [Verfasser/in]
Rüttenauer, Holger [Verfasser/in]
VeröffentlichungStuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH, 2018
Umfang / Format 1 Online-Ressource (XXVII, 522 Seiten)
Ausgabe19. vollständig überarbeitete Auflage
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
ISBN9783791037028
978-3-7910-3701-1
3791037013 (Druck-Ausgabe)
1041617542 (Sekundärausgabe)
Nummer9783791037011 (ISBN der Sekundärausgabe)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht / Horschitz, Harald. - Stuttgart
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht / von Dr. Harald Horschitz (Professor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Walter Groß (Professor a.D. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Stefan Lahme (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Lars Zipfel (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Elisabeth Knak (Oberregierungsrätin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Dr. Michael Szczesny (Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg), Holger Rüttenauer (Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg). - Stuttgart ; [Heidelberg], 2018
Schriftenreihe (Finanz und Steuern ; Band 13)
Schlagwörter Inheritance and transfer tax-Law and legislation-Germany..
Property tax-Law and legislation-Germany..
Inheritance and transfer tax-Law and legislation-Germany.
Property tax-Law and legislation-Germany.
Gifts-Taxation-Law and legislation-Germany
Electronic books
Deutschland
Schlagwortfolge Deutschland ; Bewertungsrecht
Deutschland ; Vermögensteuerrecht
Systematik Finanzwissenschaft. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre > Allgemeine Steuerlehre, Steuersystem einzelner Länder > Einzelne Steuern > Steuern von Vermögen und Besitz > QL 630 Allgemeines
Steuerrecht > Materielles Steuerrecht - Steuerarten > Bewertung und bewertungsabhängige Steuern, Steuern vom Vermögen > Allgemeines und Querschnittsfragen > PP 5304 Gesamtdarstellungen
Steuerrecht > Materielles Steuerrecht - Steuerarten > Bewertung und bewertungsabhängige Steuern, Steuern vom Vermögen > Bewertung > PP 5325 Monographien
Inhalt Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht -- Impressum -- Vorwort zur 19. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1 Erbschaft‑ und Schenkungsteuer -- Teil A Erbrecht -- 1 Verknüpfung von Erbschaftsteuerrecht und Zivilrecht -- 2 Zivilrechtliche Regelungen -- 2.1 Erben -- 2.1.1 Gesetzliche Erbfolge -- 2.1.2 Das Erbrecht des Ehegatten und des eingetragenen Lebenspartners -- 2.1.3 Gewillkürte Erbfolge -- 2.1.4 Der Pflichtteil -- 2.1.5 Die Erbengemeinschaft -- 2.1.6 Haftung und Haftungsbeschränkung -- 2.1.7 Der Erbschein -- 2.2 Die Schenkung -- Teil B Erbschaft‑ und Schenkungsteuerrecht -- 1 Allgemeines -- 2 Steuerpflicht -- 2.1 Persönliche Steuerpflicht -- 2.1.1 Unbeschränkte Steuerpflicht -- 2.1.2 Beschränkte Steuerpflicht -- 2.1.3 Erweiterte beschränkte Steuerpflicht -- 2.1.4 Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht -- 2.2 Erwerb von Todes wegen -- 2.2.1 Erbfolge -- 2.2.2 Teilungsanordnung und Vorausvermächtnis -- 2.2.3 Vermächtnis -- 2.2.4 Pflichtteilsanspruch -- 2.2.5 Schenkung auf den Todesfall -- 2.2.6 Ausscheiden eines Erblassers aus einer Personengesellschaft zum Buchwert -- 2.2.7 Vermächtnisgleicher Erwerb -- 2.2.8 Erwerb durch Vertrag zu Gunsten Dritter -- 2.2.9 Sonstige Erwerbe von Todes wegen -- 2.3 Fortgesetzte Gütergemeinschaft -- 2.4 Zugewinnausgleich -- 2.5 Vorerbschaft und Nacherbschaft -- 2.6 Schenkungen unter Lebenden -- 2.6.1 Freigebige Zuwendungen -- 2.6.2 Gemischte Schenkung -- 2.6.3 Schenkung unter Auflage -- 2.6.4 Mittelbare Schenkung -- 2.7 Die übrigen Schenkungstatbestände des 7 ErbStG -- 2.7.1 Vollziehung einer vom Schenker angeordneten Auflage -- 2.7.2 Vereinbarung der Gütergemeinschaft -- 2.7.3 Abfindung für einen Erbverzicht -- 2.7.4 Stiftung -- 2.7.5 Zweckzuwendung -- 2.8 Entstehen der Steuer -- 3 Wertermittlung -- 3.1 Die Bereicherung -- 3.1.1 Erbfall -- 3.1.2 Schenkung.; 3.1.3 Übertragung von Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften -- 3.1.4 Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker -- 3.2 Bewertungsstichtag -- 3.3 Übersicht über die Wertermittlung der Bereicherung -- 3.4 Abrundung -- 3.5 Steuerbefreiungen -- 3.6 Die Verschonung des land‑ und forstwirtschaftlichen Vermögens und des Unternehmensvermögens -- 3.6.1 Hintergrund der Änderung der Verschonungsregelungen -- 3.6.2 Allgemeines -- 3.6.3 Ermittlung des begünstigten Vermögens -- 3.6.4 Investitionsklausel -- 3.6.5 Verbundvermögensaufstellung in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen -- 3.6.6 Verfahrensrechtliche Regelungen -- 3.6.7 Vorwegabschlag (lt. A 13a.19 LE) wegen gesellschaftsvertraglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3.6.8 Verschonungsregelungen -- 3.6.9 Behaltensregelungen -- 3.6.11 Durchführung der Nachversteuerung -- 3.6.12 Begünstigungen für Großunternehmen -- 3.7 Verschonung des Grundvermögens ( 13d ErbStG) -- 4 Berechnung der Steuer -- 4.1 Berücksichtigung früherer Erwerbe ( 14 ErbStG) -- 4.2 Steuerklassen ( 15 ErbStG) -- 4.3 Freibeträge ( 16 ErbStG) -- 4.4 Besonderer Versorgungsfreibetrag ( 17 ErbStG) -- 4.5 Steuersätze ( 19 ErbStG) -- 4.6 Tarifbegrenzung nach 19a ErbStG -- 4.7 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens, 27 ErbStG -- 5 Renten‑ und Nießbrauchslasten -- 6 Erbengemeinschaft -- 7 Steuerfestsetzung und Erhebung, 20 ErbStG -- 7.1 Steuerschuldner -- 7.2 Anzeige des Erwerbs ( 30 ErbStG), Steuererklärung ( 31 ErbStG) und Steuerfestsetzung ( 22, 23 ErbStG) -- Teil C Allgemeine Vorschriften zum Bewertungsrecht -- 1 Begriff und Aufgabe der Bewertung -- 2 Bewertungsvorschriften -- 3 Entstehung und Entwicklung des Bewertungsgesetzes -- 3.1 Entstehung -- 3.2 Durchführungs‑Verordnungen -- 3.3 Verwaltungsanordnungen -- 4 Aufgabe und Bedeutung des BewG -- 5 Gliederung und Geltungsbereich des BewG; 5.1 Geltungsbereich des Ersten Teils (Allgemeine Bewertungsvorschriften) -- 5.1.1 Grundsatz -- 5.1.2 Ausnahmen -- 5.2 Geltungsbereich des Zweiten Teils (Besondere Bewertungsvorschriften) -- 5.2.1 Abgrenzung nach Steuerarten -- 5.2.2 Abgrenzung nach Vermögensarten -- 5.3 Abgrenzung nach Belegenheit -- 5.4 Verhältnis der verschiedenenTeile und Abschnitte des BewG zueinander -- 5.5 Übersicht zu 1 und 17 BewG -- 6 Bewertungsgegenstand -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Wirtschaftsgut -- 6.2.1 Begriff -- 6.2.2 Das einzelne Wirtschaftsgut als wirtschaftliche Einheit oder als Teil einer solchen -- 6.3 Wirtschaftliche Einheit -- 6.3.1 Einheitliches Eigentum -- 6.3.2 Verkehrsanschauung -- 6.3.3 Einheitliche Vermögensart -- 6.4 Bestimmung der wirtschaftlichen Einheit durch Spezialvorschriften -- 6.5 Bewertung der wirtschaftlichen Einheit im Ganzen -- 6.5.1 Bewertung der zusammengesetzten wirtschaftlichen Einheit -- 6.5.2 Ausnahmen von dem Grundsatz der Bewertung im Ganzen bei einer zusammengesetzten wirtschaftlichen Einheit -- 6.5.3 Bewertung einer gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Einheit -- 6.6 Zurechnung -- 6.6.1 Sicherungsübereignung -- 6.6.2 Treuhandverhältnisse -- 6.6.3 Eigenbesitz -- 7 Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsmethoden -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Bewertungsmaßstäbe -- 7.2.1 Arten -- 7.2.2 Anwendung der verschiedenen Bewertungsmaßstäbe innerhalb der einzelnen Teile des BewG -- 7.3 Bewertungsmethoden -- 8 Bewertungsmaßstab gemeiner Wert -- 8.1 Bedeutung und Anwendungsbereich -- 8.2 Begriff und Merkmale -- 8.2.1 Erzielbarer Veräußerungspreis -- 8.2.2 Gewöhnlicher Geschäftsverkehr -- 8.2.3 Umstände, die den Preis beeinflussen -- 8.2.4 Ungewöhnliche Verhältnisse -- 8.2.5 Persönliche Verhältnisse -- 8.3 Ermittlung des gemeinen Werts -- 9 Bewertungsmaßstab Teilwert -- 9.1 Bedeutung -- 9.2 Begriff und Ermittlung des Teilwerts
Inhalt Teil D Spezielle Vorschriften für die Bewertung einzelner Wirtschaftsgüter ( 4-8, 11-16 BewG) -- 1 Bedingung und Befristung -- 1.1 Begriff der Bedingung und Befristung -- 1.2 Bewertungsrechtliche Behandlung von Bedingung und Befristung -- 1.2.1 Aufschiebend bedingter Erwerb -- 1.2.2 Auflösend bedingter Erwerb -- 1.2.3 Aufschiebend bedingte Lasten -- 1.2.4 Auflösend bedingte Lasten -- 1.2.5 Befristungen -- 1.2.6 Übersicht -- 2 Bewertung der Wertpapiere und Anteile (Allgemeines) -- 2.1 Anwendungsbereich des 11 BewG -- 2.2 Begriff und Abgrenzung -- 2.2.1 Wertpapiere -- 2.2.2 Schuldbuchforderungen -- 2.2.3 Anteile, die nicht durch Wertpapiere verbrieft sind -- 2.2.4 Beteiligungen -- 2.2.5 Investmentzertifikate -- 2.3 Stichtag für die Bewertung -- 2.4 Bewertungsmaßstäbe -- 2.5 Übersicht -- 3 Bewertung mit dem Kurswert im Einzelnen -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Börse und Kurs -- 3.3 Freiverkehr -- 3.4 Maßgeblichkeit des Kurswerts -- 4 Bewertung von Anteilen mit dem gemeinen Wert im Einzelnen -- 4.1 Ableitung des gemeinen Werts aus Verkäufen -- 4.2 Schätzung nach anderen Verfahren -- 4.2.1 Ermittlung des gemeinen Werts -- 4.2.2 Stichtag für die Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften -- 5 Bewertung von Investmentzertifikaten im Einzelnen -- 6 Bewertung von Kapitalforderungen und Kapitalschulden -- 6.1 Begriff der Kapitalforderungen -- 6.2 Anwendungsbereich des 12 BewG -- 6.3 Der Nennwert als Bewertungsgrundsatz -- 6.4 Bewertung über dem Nennwert -- 6.4.1 Voraussetzungen -- 6.4.2 Einlage eines stillen Gesellschafters -- 6.5 Bewertung unter dem Nennwert -- 6.5.1 Uneinbringliche Forderungen -- 6.5.2 Unsichere (zweifelhafte) Forderungen -- 6.5.3 Unverzinsliche Forderungen -- 6.5.4 Niedrig verzinsliche Forderungen -- 6.5.5 Andere wertmindernde Umstände -- 6.6 Bewertung der Kapitalschulden -- 6.6.1 Allgemeines -- 6.6.2 Besonderheiten; 6.7 Bewertung von noch nicht fälligen Ansprüchen aus Lebens‑, Kapital‑ oder Rentenversicherungen -- 6.7.1 Begriffe -- 6.7.2 Bewertungsmaßstäbe -- 6.8 Bewertungsstichtag -- 7 Bewertung der wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen -- 7.1 Begriffe -- 7.2 Ermittlung des Jahreswerts wiederkehrender Nutzungen und Leistungen -- 7.2.1 Grundsätze -- 7.2.2 Begrenzung des Jahreswerts bei Nutzungen eines Wirtschaftsguts -- 7.3 Bewertung von Nutzungen und Leistungen auf bestimmte Zeit -- 7.3.1 Berechnung nach Tabelle 6 -- 7.3.2 Begrenzung des Kapitalwerts -- 7.4 Bewertung immerwährender Nutzungen und Leistungen -- 7.5 Bewertung von Nutzungen und Leistungen von unbestimmter Dauer -- 7.5.1 Allgemeines -- 7.5.2 Vorrang des 14 BewG -- 7.5.3 Konkurrenz gegenüber 14 und gegenüber 13 Abs. 1 BewG -- 7.6 Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen -- 7.6.1 Grundsätze -- 7.6.2 Abhängigkeit der Nutzung von der Lebenszeit mehrerer Personen -- 7.6.3 Berichtigung der nicht laufend veranlagten Steuern bei vorzeitigem Wegfall -- 7.7 Der gemeine Wert wiederkehrender Nutzungen und Leistungen in Ausnahmefällen -- 7.8 Bewertungsstichtag -- 7.9 Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen beim Empfänger -- 8 Übriges Vermögen -- Teil E Verfahrensrechtliche Vorschriften für die Bedarfsbewertung -- 1 Vorbemerkungen und historische Entwicklung der Bedarfsbewertung -- 2 Allgemeines zur Bedarfsbewertung für Zwecke der Erbschaft‑und Schenkungsteuer -- 2.1 Begriff, Zweck und Zeitpunkt der Bedarfsbewertung -- 2.2 Regelungen zur Ermittlung der Bedarfswerte -- 2.3 Maßgebender Bewertungsmaßstab -- 2.4 Abgrenzung der einzelnen Vermögensarten -- 3 Verfahrensrechtliche Durchführung der Bedarfsbewertung -- 3.1 Gesonderte Feststellungen für bestimmte Fälle der Bedarfs‑bewertung -- 3.2 Feststellungen im Feststellungsbescheid; 3.3 Zurechnung der gesondert festzustellenden Bedarfswerte
OPAC - Vermerk Blaue Reihe HVF

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste

Weitere Infos

Online Zugänge

ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-ludwigsburg/detail.action?docID=5598170 Elektronischer Volltext - Zugriff nur für Hochschulangehörige (Anmeldung erfolgt wie im Hochschulnetz)