Titel | Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung |
Weitere Titel | Früherer/frühester Titel: Nebent. teils: Vierteljahrsheft |
Kurztitel | Vierteljahresh. Wirtschaftsforsch. |
Körperschaft | Institut für Konjunkturforschung [Herausgebendes Organ] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung [Herausgebendes Organ] |
Veröffentlichung | Berlin : Duncker & Humblot, 1937-2023 Hamburg : Hanseat. Verl.-Anst., -1943 |
Umfang / Format | 25 cm |
Verlauf | N.F. 12.1937/38 - 17.1942/43; [18.]1948/49 - [38.]1969; 39.1970 - 92.2023 |
Anmerkungen | Urh. 1937 - 1941,Aug.: Institut für Konjunkturforschung; teils: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin Ab 16.1941/42 ohne Bez. N.F.; ersch. 4x jährl.; 1944 bis 1947 nicht ersch.; 2001 - 2009 als Schriftenreihe behandelt; 76.2007 - 78.2009 Zählung auf separater Seite |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
Land | Deutschland |
ISSN | 0340-1707 0012-1290 |
Nummer | 1861-1559 (ISSN der Sekundärausgabe) 200368-5 (ID-Nr. ZDB) 129459372 (K10Plus-Nummer) |
Weitere Ausgabe | Erscheint auch als Online-Ausgabe: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung |
Frühere Ausgabe | Fortsetzung von: Vierteljahrshefte zur Konjunkturforschung / A |
Spätere Ausgabe | Fortgesetzt durch: Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung |
Hinweis auf | 1989 enth. 1986 von: Arbeitnehmereinkommen in Berlin im interregionalen Vergleich Zeitweise: Hefte zur Wirtschaftsforschung |
Schriftenreihe | (1937 - 1941,Aug.: Schriften des Instituts für Konjunkturforschung) |
Schlagwörter | Wirtschaftsforschung Wirtschaftspolitik Politikberatung Deutschland Deutschland Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftslage Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Deutsche Demokratische Republik Sozialistische Länder Arbeit/Beschäftigung Arbeitsmarkt Beschäftigungspolitik Modell (theoretisch) Regionale Wirtschaftspolitik Berlin (bis 1990) |
Schlagwortfolge | Deutschland ; Wirtschaftsforschung 46 <Zeitschrift>, Journal |
Systematik | |