Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Verstehen lehren : Genetisch - Sokratisch - Exemplarisch / Martin Wagenschein. Mit einer Einf. von Hartmut von Hentig

PPN=71929519X; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
SignatureBook Beltz (PHHD)
FD 3/ebook (HDZB)
Titel Verstehen lehren : Genetisch - Sokratisch - Exemplarisch / Martin Wagenschein. Mit einer Einf. von Hartmut von Hentig
PersonWagenschein, Martin
VeröffentlichungWeinheim ; Basel : Beltz, 2010
Umfang / Format Online-Ressource (181 Seiten )
Physische Beschreibunggraph. Darst. (Sonstige Angaben)
Ausgabe5. Auflage
Anmerkungen Literaturangaben
SekundärausgabeOnline-Ausg.
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland ; Schweiz
ISBN9783407223920
9783407220226 (Druck-Ausgabe)
Nummer9783407220226 (ISBN der Sekundärausgabe)
71929519X (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Verstehen lehren : genetisch, sokratisch, exemplarisch / Martin Wagenschein. Mit einer Einf. von Hartmut von Hentig. - Weinheim ; Basel, 2010
Schriftenreihe (Beltz-Taschenbuch ; 22. Essay)
(Reformpädagogik)
Schlagwörter Exemplarischer Unterricht
Naturwissenschaftlicher
Unterricht
Wagenschein, Martin
Mathematikunterricht
Reformpädagogik
Physikunterricht
Pädagogikstudium
Martin
Wagenschein
Naturwissenschaftlicher Unterricht
Systematik BQ 7350 Didaktik, Methodik
DP 1920 Allgemeines und Deutschland
DP 1200 Allgemeines und Deutschland
BU 6200 Theorie des Lehrens und Lernens
DD 9900 Sonstige
DP 1000 Allgemeines und Deutschland
CX 3000 Pädagogische Lernpsychologie
Inhalt Long description: Wirklich verstehen - das geht nicht ohne praktische Anschauung und Erfahrung. Wagenschein zeigt, wie Lehrer und Schüler gemeinsam mathematische und physikalische Zusammenhänge begreifen lernen. Wie weit ist es von der Erde bis zum Mond? Jeder 12- oder 13-Jährige kann sich ein Bild machen: Ein Apfel ist die Erde, ein Streichholz ist der Berliner, ein anderes der Kapstädter. Beide sehen nun den Mond über ihrem jeweiligen Horizont. Wissen ohne Erfahrung, ohne Anschauung bleibt leer. Mathematische und physikalische Entdeckungen sollen aufgehen, dürfen in eigener Erfahrung nicht vorgesetzt werden. Dieses Buch zeigt an ausgearbeiteten Beispielen, wie Schüler und Lehrer gemeinsam Entdecken, Denken und Verstehen lernen. "Das ist Martin Wagenscheins Didaktik in nuce: eine Vermittlung zwischen Erfahrung und Wissen oder ursprünglichem Verstehen und exaktem Denken." Hartmut von Hentig

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge
ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407223920 Elektronischer Volltext - Campuslizenz/Im Campusnetz verfügbar, für Hochschulangehörige mit Passwort auch außerhalb des Campusnetzes erreichbar