Titel | Rettet die Neugier! : Gegen die Akademisierung der Kindheit / Salman Ansari |
Person | Ansari, Salman, 1941- [Verfasser/in] |
Veröffentlichung | Frankfurt am Main : Krüger, Juli 2013 |
Umfang / Format | 223 Seiten : Illustrationen ; 215 mm x 135 mm |
Ausgabe | 2. Auflage |
Sprache | Deutsch (Sprache des Textes) |
Land | Deutschland Hessen |
ISBN | 9783810501929 |
Nummer | 768213010 (K10Plus-Nummer) |
Schlagwörter | Naturwissenschaftliche Bildung Kleinkind Lernverhalten |
Schlagwortfolge | Naturwissenschaftliche Bildung ; Kleinkind ; Lernverhalten |
Systematik | DW 2000 Allgemeines und Deutschland |
Lokale Systematik | FD 4 / Entdeckendes Lernen OE / Vorschule |
Inhalt | Physikkästen für Zweijährige? Chinesisch im Kindergarten? Salman Ansari, promovierter Naturwissenschaftler und Lernpädagoge, fordert: Weg mit dem Bildungsballast! Dieses Wissen ist nicht nur unnütz und teure Zeitverschwendung , sondern auch extrem gefährlich für Kinder. Sie scheitern an den viel zu komplexen Aufgaben, werden frustriert oder erwerben naive Vorstellungen, die später nur schwer zu korrigieren sind. Für die Kinder ist nicht die Anhäufung von Wissen wichtig, sondern die Fähigkeit, eigenständig und kreativ zu denken! Ansari begibt sich auf Augenhöhe mit den Kindern, geht konsequent von ihrem Denken aus und zeigt, wie sie Schritt für Schritt in ihrem Erkenntnisprozess begleitet werden können. Damit aus klugen Kindern interessierte und aufgeweckte Schüler werden. (Quelle: www.buchhandel.de 11.04.2013) |
Inhalt | Ansari richtet sich gegen eine naturwissenschaftliche Frühförderung und plädiert dafür, die Kinder selbst kreativ werden zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit dem Erzieher gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Mit Beispielen für "Forscherdialoge" zwischen Kindern und Erwachsenen |